Das Augustinereremitenkloster wurde im Jahre 1280 durch den Stadtherrn Günther von Salza gestiftet. Es bestand bis zum Jahr 1539 und wurde danach aufgelöst. Der Turm der ehemaligen Klosterkirche kann im Museumsrundgang bestiegen werden. Von dort aus eröffnet sich eine interessante Aussicht auf die erhaltene Klosteranlage und den historischen Stadtkern von Bad Langensalza. Vom ehemaligen Dormitorium des Klosters sind die Räume im Erdgeschoß des Ostflügels erhalten geblieben. Das städtische Museum in Langensalza wurde am 27. Juni 1900 mit einer Ausstellung zur Erinnerung an die Schlacht bei Langensalza 1866 eröffnet und entwickelte sich bis heute zu einem Stadtmuseum mit vielfältigen Themenbereichen.
Das Stadtmuseum Bad Langensalza ist im Jahr 2018 wegen Umbaus geschlossen und kann nur zu besonderen Öffnungszeiten besichtigt werden.
27. Juni 2018 13-17 Uhr
Normal: | 3,00 € |
Ermäßigt: | 2,00 € |
Familie (2 Erw., 2 und mehr Kinder): | 8,00 € |
Gruppe ab 10 Personen: | 2,00 € pro Person |
Schulklasse: | 1,00 € pro Schülerin/Schüler |
Führung (plus Eintrittspreis): | 20,00 € |
Fotoerlaubnis: | auf Anfrage |
Weitere Informationen finden Sie in unserer Benutzungs- und Entgeltordnung.
Stadtmuseum
Augustinerplatz 1 - 2
99947 Bad Langensalza
Telefon: 03603 - 813002
Telefax: 03603 - 813657
stadtmuseum(at)bad-langensalza.de
Durch Betätigen des Buttons „Senden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.